Theater – AG führt ihr Märchen „Das Wasser des Lebens“ auf
Ca. 50 Darstellerinnen und Darsteller lieferten eine überzeugende Vorstellung ab und begeisterten ihr Publikum – die Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 7 unseres Gymnasiums.
Dass die Theaterarbeit unter Pandemie – Bedingungen eine Herausforderung dar-stellt, wissen an diesem Vormittag in der Aula alle. Dank gilt Sabine Kühnert, Anna Spitzner sowie Andreas Heymer. Sie standen im Rahmen der Theater – AG und der Projekttage stets mit Rat und Tat zur Seite. – Die Akteure bekamen viel Applaus. Toll gemacht.
Nun hoffen sie, ihr Märchen in absehbarer Zeit vor Familien und Freunden aufführen zu dürfen.

Theater spielen für das Selbstbewusstsein
Nicht die „Kopfarbeit“ stand im Vordergrund. Unter Anleitung der Theaterpädagogin Katharina Schlegel (Theater Zwickau) experimentierte eine Gruppe Jugendlicher der Klassen 10 und 12 mit Körper, Sprache und Stimme in vielfältigen Übungen. So trainierten sie Konzentration und Teamfähigkeit und lernten sich in verschiedenen Rollen fallen zu lassen.
Schnell haben sie es geschafft, völlig locker und angstfrei zu agieren sowie sich spontan und frei zu äußern.