Einblick in die Demokratie
Am Donnerstag, dem 24. November 2022, bekamen die Schüler der Klassenstufe 9 des Lessinggymnasiums Hohenstein-Ernstthal im Rahmen des GRW – Unterrichts einen Einblick, wie Politik gemacht wird.
Während einer aufschlussreichen Führung durch den Sächsischen Landtag wurde den Schülern alles rund um die transparente Architektur des Gebäudes erklärt, natürlich auch darüber, was alles Spannendes im Inneren geschieht.
Alle Klassen hatten danach die Möglichkeit, auf den Stühlen der Abgeordneten im Plenarsaal Platz zu nehmen, um einen Eindruck zu bekommen, wie ein solches Plenum abläuft.
Anschließend folgte ein Gespräch mit Abgeordneten verschiedener Parteien und bot die Chance, sich über politische Themen und Probleme, welche die Schülerinnen interessieren, auszutauschen und zu diskutieren.
Dabei wurde vor allem eines deutlich: Demokratie ist nicht immer einfach.
Annika Kunz,9a

Planspiel – Mittendrin im Landtag
Nachdem wir als Klassenstufe 9 auf Exkursion im Landtag in Dresden unterwegs waren und dort viel Neues lernen durften, holten wir uns den Landtag am 25. November 2022 kurzerhand in die Aula unseres Gymnasiums.
Zu Beginn wurden alle Schüler in ihre Rollen als Politiker vier verschiedener Fraktionen eingeteilt:
die Konservativen, die Sozialen, die Anderen, die Ökologischen. Jeder durfte nun für einen Tag in die Rolle eines Politikers schlüpfen und dessen Meinung und Ansicht vertreten.
Nach der ersten Fraktionssitzung, in welcher über Ziele, Ansichten, Lösungen und damit einhergehen- de Kompromisse diskutiert wurde, folgte anschließend die Ausschusssitzung. In jedem Ausschuss trafen sich die Experten des Bereiches, um gemeinsam eine Lösung zur Gesetzgebung zu finden.
Mit Begeisterung und Spaß wurden in Fraktionssitzung zwei die Zwischenergebnisse präsentiert und die Reden für das Plenum geschrieben. Mit ausformulierten Reden ging es zur Plenarsitzung in der Aula. Auf diese Sitzung haben wir alle den ganzen Tag hingearbeitet. Nach all den Gesetzeseinbringungen und Änderungen kamen wir auf gute Kompromisse der Fraktionen, womit jeder zufrieden sein konnte.
Nach einigen Startschwierigkeiten war dies eine sehr gelungene Veranstaltung mit vielen neuen, span-nenden Eindrücken und Erlebnissen. Jeder kann stolz auf seine Leistung und das daraus resultierende Ergebnis unseres Planspiels sein.
Jessica Bernstein (Klasse 9c)

