Wir, die 9.Klassen des G.-E.-Lessing-Gymnasiums, bildeten uns am 28.03.02022 und 30.03.2022 in Dresden politisch weiter. Bei einem Besuch des Sächsischen Landtages, gemeinsam mit unseren GRW-Lehrern Frau Windisch und Herr Dittrich, erfuhren wir viel über die Architektur des Landtages, die Regeln und den Ablauf einer Tagung.
Im Anschluss an eine Führung durch den Plenarsaal und den Lobbybereich hatten wir die Möglichkeit, mit Abgeordneten verschiedener Fraktionen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Dabei diskutierten wir mit ihnen über Themen wie Kohleausstieg, Schulpolitik, erneuerbare Energien, genderneutrale Sprache und vieles mehr. Die Abgeordneten erzählten uns zudem einiges über ihren Werdegang und ihre politische Arbeit. Im Plenarsaal führten wir als Vorbereitung für unser Planspiel am 08.04.2022 ein kurzes Rollenspiel zu einem Gesetzesentwurf in der Schulpolitik durch.
Dies war eine sehr interessante Erfahrung, bei der sich manch einer als Abgeordneter oder Fraktionssprecher ausprobieren durfte. Insgesamt waren es gelungene Tage in Dresden mit vielen neuen und interessanten Fakten über den Sächsischen Landtag.
Nele Kriesel (Klasse 9d)