Endlich. Die Stimmen sind „geölt“, die Freude am gemeinsamen Singen ist auf dem Höchststand und die Reaktion der Zuhörer wird mit Ungeduld erwartet.
Nach drei Jahren Zwangspause durften sich die Chöre des Lessinggymnasiums Hohenstein-Ernstthal am Samstag, dem 25. Juni 2022, zu nachmittäglicher Stunde und bestem Sommerwetter im kleinen Saal der gut gefüllten Glauchauer Sachsenlandhalle endlich wieder in die Ohren und Herzen der Eltern, Großeltern, Lehrer und vieler anderer Musikenthusiasten singen. Darauf hatten sie sich nicht nur gefreut, sondern auch in unzähligen Chorproben am Nachmittag, den Wochenenden und im Chorlager unter dem Dirigat ihres Chorleiters, Herrn Häuer, vorbereitet. Das Ergebnis konnte sich hören lassen.

Den Reigen eröffneten die Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klassen. Sie sangen „Lieder, die wie Brücken sind“ und gaben schon einen kleinen Vorgeschmack auf Kommendes: Während der Festwoche anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Gymnasiums – nebenbei: auch den Chor unter der Leitung von Herrn Häuer gibt es seitdem!!! – werden sie das Musical „3 Wünsche frei“ zur Aufführung bringen. Man darf sich schon jetzt darauf freuen.
In einem umfangreichen zweiten Teil nahmen der Gemischte Chor und der Kammerchor der achten bis zwölften Klassen die Zuhörer mit auf eine Klangreise durch die Welt. Sprachlich und rhythmisch fanden sie sich in Asien, Südafrika und Europa wieder.
Besonders stolz sind wir auf unseren Chor der Ehemaligen, dem einige Mitglieder schon seit seiner Gründung vor 21 Jahren die Treue halten, und der auf eindrucksvolle Weise gezeigt hat, dass Sangeslust und die Liebe zum Chor keinesfalls mit dem Schulabschluss enden.

Unbedingt seien an dieser Stelle auch die beiden Instrumentalsolistinnen des Nachmittags genannt: Nele Kriesel ließ ihr Saxophon voller Temperament erklingen und bei Vivian Leichsenring flogen die Finger nur so über die Tasten des Akkordeons.
Den Technikern ist es zu verdanken, dass jeder Künstler, ob im Chor oder als Solist, klanglich perfekt in Szene gesetzt wurde.
Und nicht zuletzt ist es den beiden Moderatorinnen, Mona Schindler und Stephanie Arnold, zu verdanken, dass das Publikum nicht nur mit Musik, sondern auch mit dem gesprochenen Wort durch das Programm geleitet wurde. Mit sehr berührenden Worten verdeutlichten sie, dass dieses Jahreskonzert auch deshalb ein ganz besonderes ist, weil es ganz im Zeichen der aktiven Unterstützung für die durch den Krieg in der Ukraine gezeichneten Menschen stehen soll. So hilft der Chor zum wiederholten Mal mit seinem Benefizkonzert anderen, denen es nicht so gut geht wie uns.
„Wir wünschen uns Frieden und wir würdigen es, dass wir in Frieden leben dürfen“, war das Credo des Nachmittags, der die Herzen der Zuhörer öffnete, was sich auch in ihrer Spendenbereitschaft zeigte, für die wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Aus den verkauften Eintrittskarten und den nach dem Konzert gespendeten Geldern ergibt sich ein Betrag von insgesamt 1923,00 €, den wir auf das Konto des Human Aid Collective e.V. in Chemnitz überweisen können.
Der Kanon „Dona nobis pacem“ stand zu Recht im Mittelpunkt des Konzertes, das wohl zu einem der Höhepunkte des zu Ende gehenden Schuljahres gehören wird.
Endlich dürfen wir wieder Danke sagen: fürs Mitmachen, Zuhören, Dabeisein.
Elke Richtsteig, Lehrerin am Lessinggymnasium in Hohenstein-Ernstthal
27.06.2022