Unser Abschlussprojekt der Klasse 10 im künstlerischen Profil: Ein voller Erfolg für Kunst, Musik und Theater

Mit einem eindrucksvollen Abschlussprojekt überzeugte die 10. Klasse des künstlerischen Profils. In wochenlanger, intensiver Arbeit entstand das Theaterstück „Doppelte Chancen“, das alle drei künstlerischen Bereiche – Theater, Kunst und Musik – in einer unterhaltsamen und zugleich nachdenklichen Komödie vereinte.

Die Theatergruppe entwickelte mit viel Kreativität und Gespür für Humor die Geschichte rund um die Hauptfigur Riley, gespielt von Luisa Biegler.  Riley ist ein Scheidungskind, das beginnt, das Mitleid anderer für die eigene Situation dreist auszunutzen. Dabei verstrickt sie sich immer tiefer in einem Chaos: So „vergeigt“ sie zum Beispiel die Trommel – LK in Musik und erschnorrt sich Geld von ihren Eltern für Kleidung, ohne dass der jeweils andere Elternteil davon weiß. Zum Schluss sieht sie ihre Fehler ein und entschuldigt sich bei ihren Eltern sowie ihrer besten Freundin Ida, die ihre Eskapaden nicht mit ansehen konnte. Die Komödie fand somit eine gute Balance zwischen Witz und Tiefgang.

Die Kunstgruppe entwarf mit viel Liebe zum Detail die Kostüme und Requisiten des Stücks. Jedes Element auf der Bühne war handgemacht und die visuelle Gestaltung trug entscheidend zur Atmosphäre bei.

Auch die Musikgruppe glänzte mit Eigenkompositionen und sorgfältig ausgesuchter Begleitmusik. So trug die Musik, insbesondere die Trommeleinsätze,  maßgeblich zur Wirkung der Aufführung bei. Besonders hervorzuheben war ein selbstgeschriebener Song, der Rileys emotionale Zerrissenheit auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck brachte.

Mit durchweg positiver Resonanz wurde die Komödie vor den Klassen 7-11 aufgeführt.  Während der Abendveranstaltung für Familien und für ein theaterinteressiertes Publikum konnten die jungen Künstlerinnen und Künstler der Öffentlichkeit zeigen, was in ihnen steckt. Die Aula war sehr gut besucht und am Ende gab es begeisterten Applaus sowie lobende Worte vom Schulleiter, Herrn Fickenscher.

Dieses Abschlussprojekt war mehr als nur ein Schultheaterstück – es war der Beweis für die Kraft künstlerischer Zusammenarbeit und das Potenzial junger Menschen, wenn man ihnen Raum für Kreativität und Verantwortung gibt. 

Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Lehrerinnen, Frau Spitzner, Frau Simon und Frau Fritzsching, die mit viel Geduld, Engagement und Überblick die Fäden in der Hand hielten.

Annette Geßner, Öffentlichkeitsarbeit

Categories: News